Das sind wir:
Die Forschungsstelle für Higher Education Research and Governance widmet sich aus verschiedenen Perspektiven (institutionell und personell) der Analyse von Transformationsprozessen in Hochschulen und leitet auf dieser Basis evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Entscheidungstragende aus Hochschulen, Politik und Praxis ab. Einer unserer Forschungsschwerpunkte liegt auf dem hochaktuellen Thema akademische Resilienz und Well-Being im Hochschulkontext.
Wir suchen Sie:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
Datenerhebung
Datenaufbereitung und Datenauswertung sowie Verschriftlichung der Ergebnisse
Mitwirkung an der Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
Vernetzung und Kooperation mit internen und externen Stakeholdern
Organisations-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Das sind Sie:
Wissenschaftliches Studium mit Masterabschluss (mit Prädikat) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Survey Statistics oder einem verwandten, thematisch passenden Studiengang, idealerweise mit quantitativer Ausrichtung.
Sehr gute Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik und Statisik (idealerweise SPSS; alternativ stata oder R)
Kenntnisse in der Programmierung von Online-Fragebögen (Qualtrics, Unipark o.ä.)
Sehr hohe Bereitschaft und Eignung zur gewissenhaften Projektdurchführung und Teamunterstützung
Sehr hohes Engagement sowie die Fähigkeit zu selbständiger, eigenverantwortlicher und verlässlicher Arbeit
Sehr gute MS Office-Kenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um englischsprachige Publikationen zu erstellen.
Das ist unser Angebot:
Mitarbeit in einem hochaktuellen Praxisprojekt zum Thema „Well-Being in Academia“
Hervorragende Arbeitsbedingungen (flexible Arbeits- und Präsenzzeiten, kollegiale, offene und konstruktive Zusammenarbeit, sehr gute Infrastruktur)
Kooperation mit einem sehr renommierten Praxispartner
Einblick in die Durchführung von empirischer, anwendungsorientierter Forschung
Offenes, wertschätzendes und kooperatives Teamklima
Teilnahme an nationalen Fachtagungen und themenverwandten Arbeitskreissitzungen
Bei Interesse besteht ggf. die Möglichkeit, sich im Rahmen eines eng abgestimmten eigenen Forschungsprojekts wissenschaftlich weiter zu qualifizieren.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum Thema „Well-Being in Academia“ und ist bis zum 30.06.2026 befristet. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail und in einem PDF, bis spätestens 19.09.2025 an: yvette.hofmann@lmu.de.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com