Über uns:
Die Professur Resilienz Technischer Systeme erforscht Methoden und Konzepte, um sozio-technische Systeme nachhaltig, krisensicher und damit resilient zu gestalten.
Um bestehende sowie neue nachhaltige Technologien und Lösungen erfolgreich anwenden und implementieren zu können, müssen diese auch ein Maß an Widerstandsfähigkeit bieten. Nur wenn die Lösungen in der Lage sind, auch Schocks und Krisen zu widerstehen und sich von diesen rasch zu erholen, kann eine erfolgreiche und letztlich nachhaltige Realisierung gewährleistet werden.
Projektbeschreibung / Ihre Aufgabe
Das Ziel des Projektes „Resilienzmaße zur Erfassung und Bewertung kommunaler Resilienz“ besteht in der Entwicklung eines konsistenten und theoretischen Quantifizierungskonzeptes und dessen mathematischer Umsetzung für die Erfassung der kommunalen Resilienz als ein komplexes, multidimensionales System entlang von zwei vorher definierten Use Cases.
Das Konzept soll vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, die aus Krisen wie der Corona-Pandemie und den Folgen des Klimawandels für Kommunen erwachsen, entwickelt werden. Randbedingung hierbei ist, dass die hergeleiteten Resilienzmaße und deren Einflussgrößen aus Daten ab- und hergeleitet werden können, die in einem Datenraum entweder bereits zur Verfügung stehen oder aber in Zukunft zur Verfügung stehen könnten. Die zu erarbeitenden Resilienzmaße sollen dann in Algorithmen und Simulationen für „was wäre, wenn“ Analysen unter Nutzung realer und synthetischer Daten ein tieferes systematisches Verständnis ermöglichen.
Anforderungen
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002528 bis spätestens 31.03.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur Resilienz Technischer Systeme
Solar Info Center, 2.OG
Emmy-Noether-Straße 2
D-79110 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Andrea Reitzner unter Tel. +49 761 20354246 oder E-Mail andrea.reitzner@mail.inatech.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com