Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Nanowissenschaften auf ultraschnellen Zeitskalen

Technische Universität Berlin

Deutschland

Fakultät II - Institut für Optik und Atomare Physik / FG Nanowissenschaften auf ultraschnellen Zeitskalen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Upload file

Die Gruppe "Nanowissenschaften auf ultrakurzen Zeitskalen" von Prof. Ralph Ernstorfer bietet eine Doktorand*innenstelle im Team für ultraschnelle Beugung unter der Leitung von Dr. Will Windsor an. Dieses international ausgerichtete Team nutzt hochmoderne Techniken der ultraschnellen Beugung, um eine Vielzahl ultraschneller Phänomene in Systemen kondensierter Materie zu untersuchen. Das wichtigste experimentelle Werkzeug ist eine hauseigene Einrichtung für ultraschnelle Elektronenbeugung am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem. Der Forschungsschwerpunkt des Projekts liegt auf Femtosekunden-Atombewegungen in Quasikristallen und der Femtosekunden-Entwicklung entsprechender Quasiteilchen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.

Add:

Die experimentelle Arbeit erfolgt im Team, wobei von den BewerberInnen erwartet wird, dass sie ihre Forschung eigenständig durchführen:

  • Durchführung von ultraschnellen Experimenten in den Laboren der Gruppe zu einem selbstdefinierten Forschungsthema.
  • Mitwirkung an Experimenten des Teams (sowohl Lokal als auch an internationalen Einrichtungen)
  • Eigenständige Forschung zu den erzielten Ergebnissen: Datenanalyse, Interpretation, Kommunikation (z. B. Veröffentlichungen), Präsentation (Konferenzen).

Secondary qualifications

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physik, physikalischer Chemie, Geophysik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
  • Programmierkenntnisse, z. B. in Matlab, Python or ähnlichen Sprachen

Value:

Wir suchen hochmotivierte, newugierige und engagierte ForscherInnen mit exzellenten akademischen Leistungen und großem Interesse an der Grundlagenforschung in Materialphysik, Ultrakurzzeitphysik und deren Schnittstellen. Forschungserfahrung auf BSc- oder MSc-Niveau in einem der folgenden Bereiche ist von Vorteil:

  • Kristallographie und Beugungsmethoden (Röntgen, Elektronen oder Neutronen)
  • Femtosecundenlaser oder Ultrakurzzeitphysik
  • Optical or THz research
  • Phononenbezogene Studien (z. B. Raman-Spektroskopie)
  • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten

Hinweise to valuation

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und eine vollständige Publikationsliste zusammen mit den Kontaktdaten von zwei Referenzen) ausschließlich per Email (in einem gesammelten pdf-Document, max. 5 MB) an Dr. William Windsor ( windsor@tu-berlin.de ).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Institut für Optik und Atomare Physik, FG Nanowissenschaften auf ultraschnellen Zeitskalen, Prof. Dr. Ernstorfer, Sekr. ER 1-1, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Fact

Veröffentlicht 31/03/2025
Anzahl Angestellte about 7000
Categories Graduierten-Stelle, Wis. Mitarbeiter*in
Categories TU Berlin Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben
Aufgabengebiet Examination
Beginn early First possible
Day free for 3 years
Umfang 75% workweek
Vergutung Entgeltgruppe E13

Requests

Abschluss Master, Diplom or Äquivalent
Studying Physik, Physikalische Chemie, Geophysik

Contact

Kennziffer II-45/25
Contact-Person Dr. William Windsor
Contact-E-Mail windsor@tu-berlin.de

Review

Price first 15.05.2025
Kennziffer II-45/25
by E-Mail windsor@tu-berlin.de


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln