Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Kulturpflanzenwissenschaften

Universität Hohenheim

Deutschland

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; TV-L 13, 50%)

Das Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Fachgebiet Pflanzenbau sucht ab 1. Januar 2024 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Post-Doc, m/w/d; 50%, TV-L 13). Die Einstellung kann zunächst auf drei Jahre erfolgen mit der Option einer weiteren Verlängerung um drei Jahre entsprechend WissZeitVG.

Aufgaben:

• Durchführung eigener Forschungsprojekte im Bereich des Pflanzenbaus mit Schwerpunkten im Bereich Anbausysteme, pflanzliche Proteine, Bioökonomie, Faserpflanzen, prozess-orientierte Pflanzenwachstumsmodellierung etc.
• Einwerbung von Drittmitteln im Kontext der eigenen Forschung
• Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
• Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (deutsch/englisch) im Fachgebiet Pflanzenbau im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften in Höhe von 4 SWS pro Semester
• Betreuung wissenschaftlicher Studienarbeiten (BSc, MSc)
• Mitbetreuung von Doktoranden

Voraussetzungen:

Gesucht wird eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, mit abgeschlossener Promotion der Agrarwissenschaften, oder einer vergleichbaren Ausrichtung, vorzugsweise im Bereich der Pflanzenwissenschaften. Darüber hinaus sollte der/die Bewerber/in über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

• Sehr gute pflanzenbauliche Kenntnisse
• Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in verschiedenen Gruppengrößen und Lehrformaten
• Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie kompetente Verwendung der englischen Sprache
• Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Statistiksoftware (SAS, R…)
• Erfahrung im Bereich der Pflanzenwachstumsmodellierung ist von Vorteil
• Freude an der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit, hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Bewerbung von Frauen besteht daher ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.09.2023 an

Universität Hohenheim
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften
Pflanzenbau
Prof. S. Graeff-Hönninger
Fruwirthstr. 23
70599 Stuttgart

oder per Email an
simone.graeff@uni-hohenheim.de 

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Simone Graeff-Hönninger (0711/459 24114) zur Verfügung.

Application deadline : 30.09.2023

Please attach the following documents to your application: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

The University of Hohenheim accepts applications via a secure internet site. To the application

Back to overview

Contact person

Prof. Dr. agr. Simone Graeff-Hönninger

Arbeitsgruppe Anbausysteme und Modellierung
Director
+49 711 459-22376
E-Mail

International Research Training Group "Adaptation of maize-based food-feed-energy systems to limited phosphate resources" (763)
Sub-project leader


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln