Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Juristische Fakultät

Georg-August-Universität Göttingen

Deutschland

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Juristische Fakultät ist ab dem 01.03.2026 eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -

in Teilzeit mit 60% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für drei Jahre.

Die Stelle ist am Institut für Kriminalwissenschaften am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos angesiedelt. Die Stelle soll der Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Lehrstuhlinhabers im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sowie der Lehre
  • Übernahme der üblichen Lehrverpflichtung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen an der Juristischen Fakultät (i.d.R. Leitung eines vorlesungsbegleitenden sog. Begleitkollegs in Präsenz sowie Korrektur von Klausuren/Hausarbeiten)

Ihr Profil: 

  • Juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Erfolg (mind. vollbefriedigend) oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss in Rechtswissenschaften. Sie können sich auch bewerben, wenn aufgrund Ihrer schriftlichen Vornoten damit zu rechnen ist, dass Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen werden und Sie voraussichtlich bis zum 20.02.2026 eine vorläufige Bescheinigung über den Abschluss Ihres Studiums vorlegen können.
  • fundierte Vorkenntnisse in den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls, etwa durch einen entsprechend absolvierten universitären Schwerpunkt 
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen, englischen und möglichst einer weiteren (französisch, spanisch, portugiesisch) Sprache 
  • einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse aus wissenschaftlichen (Hilfs-)Tätigkeiten an einem Lehrstuhl mit vergleichbaren Schwerpunkten sind von Vorteil 

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 31.12.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/76116 ein. Juristische Fakultät, Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen. Auskunft erteilt Frau Müller: lehrstuhl.ambos@jura.uni-goettingen.de

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

PDF-Download

Click here for the PDF-Download


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln