An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Lasertechnologie (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Pronin), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen schwerpunktmäßig im Bereich ziviler Lasergrundlagenforschung mit besonderem Augenmerk auf Anwendungen in der Spektroskopie. Unsere Themenfelder reichen von der Entwicklung von leistungsstarken Scheibenlaser-Oszillatoren und XUV-Frequenzkämmen bis hin zur Untersuchung nichtlinearer Effekte in Multipass-Zellen sowie der Laser-Materie-Wechselwirkung bei Pulsdauern unter 50 fs (1 fs = 10-15 s). Die neu entwickelten Lasersysteme und Spektroskopiemethoden bieten ein breites Anwendungspotential in der präzisen XUV-Spektroskopie, der Spektroskopie mit ultrakurzen Laserpulsen, sowie der ultra-präzisen Materialbearbeitung der nächsten Generation.
Der Schwerpunkt der angebotenen Position liegt auf der ultrapräzisen Materialbearbeitung der nächsten Generation mit Impulsen von weniger als 50 fs bei einer Wellenlänge von 1030 nm und deren Harmonischen (515 nm, 343 nm). Wir planen, verschiedene transparente Materialien wie Gläser, Polymere und Keramiken zu untersuchen und die Ablation, das Schneiden und nichtlineare Brechungsindexänderungen zu erforschen. Selektives Ätzen wird eingesetzt, um die Oberfläche zu reinigen und Löcher und Kanäle in den Glasmaterialien für zukünftige Chip-Verpackungsanwendungen zu erzeugen. Die Ablation und das Schneiden werden mit Galvo-Scanner-Systemen und speziellen XY-Translationstischen mit Nanopositioniergenauigkeit durchgeführt.
Aufgabengebiet:
Qualifikationserfordernisse:
Darüber hinaus erwünscht:
Was für Sie zählt:
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Pronin, Tel.: 040/6541-2756 oder per E-Mail: oleg.pronin@hsu-hh.de
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/lts/de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-2025, bis zum 22.09.2025 an:
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com