An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Hybrid Intelligence (Herr Univ.-Prof. Dr. Büttner), ist ab dem 01.02.2026 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.01.2029 zu besetzen.
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Rahmen zukünftiger Forschung im Themenfeld Künstliche Intelligenz, Szenariosimulation und Mensch-Maschine-Interaktion. Ziel dieser Vorhaben ist die Entwicklung adaptiver, KI-gestützter Trainings- und Entscheidungssysteme, die menschliches Verhalten, Kommunikation und Situationsdynamiken realitätsnah abbilden. Schwerpunkte liegen in der Generierung konsistenter Szenarien, der Integration multimodaler KI-Komponenten sowie der Analyse und Modellierung sozialer, kommunikativer und kognitiver Prozesse in komplexen Einsatzumgebungen.
Forschungsschwerpunkt der Professur ist die Entwicklung datengetriebener, lernfähiger Systeme an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Simulation und Interaktion. Dies umfasst insbesondere Deep-Learning-Ansätze, semantische Modellierung, adaptive Lern- und Empfehlungssysteme sowie Untersuchungen zur Technologieakzeptanz.
Aufgabengebiet:
Qualifikationserfordernisse:
Darüber hinaus erwünscht:
Was für Sie zählt:
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Luca Eisentraut, Tel.: 040/6541-3943 oder per E-Mail: eisentraut@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/ai.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer WiSo-2625, bis zum 30.11.2025 an:
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com