An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Herr Univ.-Prof. Dr. Kaminski), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 29,25 Stunden wöchentlich)
befristet für die Dauer von 3 Jahren besetzen.
Die Forschungsschwerpunkt der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre beziehen sich derzeit auf die folgenden Bereiche:
- Steuerliche Auswirkungen einer grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit
- Aktuelle Entwicklungen bei der Unternehmensnachfolge
- Steuerliche Konsequenzen von Geschäften im Internet, im e-Commerce und von KI-Anwendungen
- Auswirkungen aktueller Rechtsänderungen auf die Besteuerung von in Deutschland tätigen Unternehmen und deren Gesellschafter
- Auswirkungen von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
- Normative Betriebswirtschaftliche Steuerlehre+
Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei wesentlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Mitwirkung bei Veröffentlichungen im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zur Erhöhung der Verbindung zwischen Theorie und Praxis
- Eigene wissenschaftliche Forschung im Bereich der Forschungsschwerpunkte der Professur
- Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 2,0 Trimesterwochenstunden (insbesondere im Rahmen von Begleitkursen zu den Vorlesungen des Lehrstuhls und Unterstützung der Studierenden bei der Aneignung von methodischen Kenntnissen)
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Qualifikationserfordernisse:
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Fundierte Kenntnisse über die Grundstrukturen der Besteuerung, nachgewiesen durch einen entsprechenden Schwerpunkt im Rahmen des Studiums
Darüber hinaus erwünscht:
- Einblicke in die Abläufe des wirtschaftlichen Leistungserstellungsprozesses von Unternehmen
- Verständnis für die Betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsbereiche und deren Zusammenhänge
- Grundverständnis für die steuerlichen Konsequenzen einer grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit und der damit verbundenen Implikationen und der sich hieraus ergebenden Konsequenzen
- Bereitschaft, sich mit neuen Technologien auseinander zu setzen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- Organisatorisches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz
- Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre
Was für Sie zählt:
- Eingliederung in ein sehr leistungsstarkes Team
- Freude an neuen (wissenschaftlichen) Herausforderungen und Fragestellungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Kaminski, per E-Mail: kaminski@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/steuerlehre/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer WiSo-0725, bis zum 11.05.2025 an:
personalabteilung@hsu-hh.de.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com