Für die Universitätsklinik für Inklusive Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf 520 €-Basis (max. 5 Std./Woche) befristet bis zum 31.03.2026 eine STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für die Umsetzung des Modellprojekts "GUT - Gemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe: Analyse der aktuellen Lebenssituation von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und intensiven Hilfebedarfen in NRW“.
Nähere Informationen zur Klinik finden Sie hier: http:// https://evkb.de/kliniken-zentren/zentren/inklusive-medizin/
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: http://www.projekt-gut.de
IHRE AUFGABEN in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Datenerhebungsinstrumenten
- Unterstützung bei der Entwicklung von Materialien in Leichter Sprache
- Unterstützung bei der Rekrutierung der Teilnehmenden
- Pflege von Projektdokumenten
- Unterstützung bei der Durchführung, Analyse und Auswertung der Interviews und Fokusgruppen
- Unterstützung bei Veranstaltungen und der Erstellung von öffentlichkeitwirksamen Medien
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Visualisierung von Studienergebnissen
- Mitwirkung an Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Teilhabechancen und der Weiterentwicklung des Versorgungsangebots auf Basis des empirischen Datenmaterials
IHR PROFIL
- Interesse an und Aufgeschlossenheit gegenüber einer wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich der Sozialforschung und Datenerhebung mit Theorie-Praxis-Transfer
- Laufendes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich der Sozial-, Gesundheits- oder Rehabilitationswissenschaften, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik (oder vergleichbarer Abschluss)
- Grundlegendes Wissen über und (idealerweise) Erfahrungen in der Durchführung qualitativer und/oder quantitativer Sozialforschung
- Erfahrung in (systematisierter) Literaturrecherche
- Gute Organisations- und Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit
- Engagement und Verlässlichkeit in Ihrer Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Offenheit und Empathie gegenüber Menschen aller Lebenslagen
- Sie besitzen gute Office-Kenntnisse, insbesondere Outlook, Word, Excel
WIR BIETEN
- Eine projektbezogene Beschäftigung bis zum 31.03.2026 (auch nach Ihrem Studium – sprechen Sie uns hierzu gerne an)
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz an der Universitätsklinik für Inklusive Medizin, Krankenhaus Mara
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
IHR ANSPRECHPARTNER: Univ.-Prof. Dr. med. Tanja Sappok (Klinikdirektorin)
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com