Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deinem Studium praktische Erfahrung sammeln? Bei uns findest du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Als studentische Hilfskraft im Bereich Anlagenbau/Softwareentwicklung/Machine Learning wirst du dazu beitragen, ein Messsystem, welches wichtige Kenngrößen für die Weiterentwicklung und Optimierung der Solarzellentechnologie ermittelt, voranzutreiben. Um die Qualität von gedruckten Substraten (unter anderem Siebdruck-Metallisierung von Solarzellen) optisch zu bewerten befindet sich ein automatisches 3-Achsensystem im Aufbau. Du wirst innerhalb der genannten Bereiche tätig sein und mithelfen das System voranzubringen. Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das sich mit der Digitalisierung von unterschiedlichen Drucktechnologien befasst. Deine Expertise in einem der Themengebiete (Anlagenbau, Softwareentwicklung (Python) und Machine Learning (Tensorflow)) kannst du optimal einbringen, um das Projekt voranzubringen. Wir erwarten von dir dass du in der Lage bist selbstständig zu arbeiten, komplexe Problemstellungen zu identifizieren und geeignete Lösungen zu finden.
Für unsere Gruppe "Drucktechnologie" suchen wir baldmöglichst eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- / Masterarbeit. Die Stelle kann ebenfalls im Rahmen eines Praktikums belegt werden.
Was Du bei uns tust
Du wirst in die Funktionsweise und Optimierungsmöglichkeiten von Solarzellen sowie in die Thematik des Siebdruckprozesses zur Metallisierung von Solarzellen eingearbeitet.
Du knüpfst eigenständig an Vorarbeiten, welche mittels Python erarbeitet wurden, an.
Zu Deinen Aufgaben gehört die Erweiterung von Software und Hardware (Optisches Dreiachsensystem)
Du führst selbstständig Scans zur Qualitätskontrolle durch.
Du unterstützt bei der Verknüpfung von Software mit Deep Learning Modellen.
Du arbeitest beim Erstellen eines digitalen Zwillings für den Siebdruckprozess mit.
Du präsentierst Deine Ergebnisse in internen Meetings und im Austausch auf wissenschaftlicher Ebene mit nationalen und internationalen Kolleg*innen.
Was Du mitbringst
Du studierst Werkstofftechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemische Technik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
Du konntest bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Microcontrollern, Linux, Python und Tensorflow sammeln.
Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python, Java oder Matlab sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
Du planst und erledigst Aufgaben engagiert und eigenverantwortlich.
Bei Herausforderungen hast Du einen langen Atem und gibst nicht nach, bis Du das gewünschte Ziel erreicht hast.
Was Du erwarten kannst
Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten.
Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:
Marius Singler
+49 761 4588-5197
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 65665 Bewerbungsfrist:
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com