Studentische Hilfskraft für die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien

Fraunhofer-Gesellschaft

Deutschland

Ort:  Sankt Augustin
Datum:  05.07.2023

Studentische Hilfskraft für die Entwicklung von Lehr- & Lernmaterialien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln rund 360 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.

Im Rahmen unserer gemeinnützigen Roberta-Initiative unterstützen wir Lehrer*innen und Schulen bei der Vermittlung von Kenntnissen in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Wir nutzen gendergerechte Lehrkonzepte, Lehrmaterialien und die Open-Source-Programmierplattform »Open Roberta Lab«, mit der vom Fraunhofer IAIS entwickelten Programmiersprache NEPO. Diese Wissensvermittlung an junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren erfolgt »hands on« mit Hilfe verschiedener Robotikbausätze und kostengünstiger Minicomputer.

Bei uns hast Du die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet rund um Themen Inhaltserstellung, Kommunikation und Projektbetreuung für ein deutschlandweites Weiterbildungsprojekt für Lehr- und pädagogische Fachkräfte im Bereich Cybersecurity tätig zu sein.

Was Du bei uns tust

  • Einbringen von Ideen zu analogen und digitalen Lernformen, Mitarbeit an Projekten
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von MOOCs (Massive Open Online Courses)
  • Unterstützung und eigenständige Erstellung spannender Lehr- und Lernmaterialien
  • Allgemeine Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen im Online-Format
  • Unterstützung und eigenständige Erstellung von Texten und Kommunikations-Materialien

Was Du mitbringst

  • Student*in im Bereich Lehramt, gerne in einem naturwissenschaftlichen Fach, vorzugsweise Informatik oder Student*in im Bereich Pädagogik oder Student*in der Kommunikationswissenschaften mit guten Studienleistungen
  • Im Studium hast Du bereits erste Erfahrungen mit der Konzeption und Erstellung von Lehrmaterialien gesammelt
  • Gutes Organisationsvermögen, Eigeninitiative sowie selbstständiges und genaues Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch zum Formulieren von Texten
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Raum, um Deine Kenntnisse aus dem Studium anzuwenden und zu vertiefen sowie Unterstützung bei der wissenschaftlich-praktischen Qualifizierung in deiner Studienrichtung
  • Antworten auf deine Fragestellungen zu den Themen Projektbetreuung und Inhaltserstellung
  • Mitarbeit auf Augenhöhe und die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
  • Kombination aus mobiler Arbeit und Arbeit vor Ort
  • Flexible Arbeitszeiten - wir wissen, dass das Studium vorgeht

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Betriebsvereinbarung über Grundsätze zur Beschäftigung von Studierenden im Betrieb Sankt Augustin. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne

Jasmin Kröhling

Telefon 02241 14 2636

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 

Kennziffer: 36830                Bewerbungsfrist:  


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln