Ort: Sankt Augustin
Date: 17.03.2025
Senior-Expert*in für KI-Prüfverfahren
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organizationen für anwendungsorientierte Forschung. Rounds 32,000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3.4 Milliarden Euro.
Als Teil der größten Organization für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Structuren sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
In der neugegründeten Abteilung AI Assurance and Assessments (AAA) realisieren wir leistungsfähige und marktfähige KI-Prüfverfahren, -methoden und -werkzeuge, um KI-Systeme sicher und vertrauenswürdig zu machen. Hierbei beschäftigen uns Fragestellungen knows:
Wie kann ich beurteilen, ob KI-basierte Kreditvergabesysteme keine Bewerber*innen ungerechtfertigt diskriminiert?
Wie bringt man ein autonomes Auto dazu, sich an die DSGVO zu halten?
Wie kann man die Entscheidungen von KI-basierten medizinischen Diagnosetools als Mensch nachvollziehen?
Wie kann ich KI-Systeme resilient gegenüber gezielten Manipulationen gestalten?
Ein Schwerpunkt unsereraktuellen Forschung liegt dabei aktell auf der Operationalisierung der Europäischen KI-Regulierung. Zu unseren Kunden gehören weltweit tätige Technologiekonzerne, Behörden, DAX 40 Unternehmen, Beratungsgesellschaften genauso wie Mittelständler und Start-ups.
Wir suchen exzellente angewandte Forscher*innen, die Lust haben, die Rahmenbedingungen für einen vertrauenswürdigen Einsatz von KI mitzugestalten und Projektleitung zu übernehmen.
You were there
Übersetzung von regulatoryischen Vorgaben, wie etwa der KI-Verordnung, in technische Anforderungen an KI-Systeme
Konzeption, Erarbeitung und Weiterentwicklung von Prüfkriterien zur Evaluierung der Qualität von KI-Systemen
Konzeption und Entwicklung von KI-Prüfwerkzeugen
Leitung der Durchführung von KI-Prüfungen für konkrete Use Cases im Rahmen von Projekten
Beratung von Kunden (Behörden, Industriepartner, Wissenschaftliche Einrichtungen) zum vertrauenswürdigen Einsatz von KI
Standardisierung von Forschungsergebnissen
You were the one who brought it
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Informatik, Physik oder Mathematik mit ausgezeichnetem Abschluss an einer Universität mit internationalem Renommee, gerne mit Promotion, sowie Bewerber*innen aus verwandten Fächern (zB Rechtsinformatik) wenn Sie entsprechende Vorkenntnisse mitbringen
Vorkenntnisse in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
Idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen der Europäischen KI-Verordnung sowie der bestehenden Standards im Bereich KI und deren Einsatz im Rahmen von Projekten
Idealerweise Vorkenntnisse in bestehenden Prüfverfahren in den Bereichen von Informationssicherheit, Safety oder Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten und deren konkreter Anwendung im Rahmen von Projekten
Exzellente analytische Fähigkeiten, Freude an abstraktem Denken und konzeptionellem Arbeiten
Hohe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
Freude daran, complizierte technische Zusammenhänge für unterschiedliche Stakeholder aufzubereiten
Starkes Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
Structures Arbeiten und professionelles Auftreten
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. auf Niveau C1)
You were waiting for the next one
Zukunftsweisende Innovationsprojekte, in denen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern unbekanntes Terrain betreten, das heißt: viel Gestaltungsspielraum, eine hochgradig kreative Arbeit, Projektverantwortung, Kooperationen mit Dax-30-Unternehmen, Hidden Champions des deutschen Mittelstands und Tech-StartUps
Anwendungsnahe Forschung auf Spitzenniveau innerhalb eines bundesdeutschen Kompetenzzentrums für das Maschinelle Lernen und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
Die Chance, ein breites Kompetenzspektrum aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen: bei Fraunhofer zu arbeiten heißt, Generalist zu sein: von der Projektakquise, über die Planung und eigentliche Projektdurchführung bis hin zur Ergebnispräsentation, in unterschiedliche Branchen, vom StartUp bis zum internationalen Konzern.
Mitarbeit in einem interdisziplinären Team aus Informatiker*innen, Mathematiker*innen, Physiker*innen sowie Rechtswissenschaftler*innen
Möglichkeiten, Studenten/innen zu betreuen und als Dozent/in in dem Data Science Schulungsprogramm von Fraunhofer IAIS tätig zu sein - Routinetätigkeit ist bei uns ein Fremdwort!
Eine Vielfalt an Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity Training für alle Mitarbeitenden
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen beim Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:
Dr. Maximilian Poretschkin
E-Mail: Maximilian.Poretschkin@iais.fraunhofer.de
Bitte senden Sie keine Bewerbungsunterlagen via E-Mail zu. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über über unser Online-Portal eingehen!
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
www.iais.fraunhofer.de
Kennziffer: 77693
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com