An der Fakultät für Rechts- und Kommunalwissenschaften der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist zum 1. März 2026 eine Professur (W2) für Öffentliches Recht zu besetzen.
Die künftige Lehrperson (m/w/d) soll Fachgebiete aus der ganzen Breite des Verwaltungsrechts, vorzugsweise auch des Sozialrechts, in Forschung und Lehre in angemessener Weise vertreten und durch Praxiserfahrung entsprechend ausgewiesen sein. Wir erwarten fundierte Kenntnisse sowie möglichst umfangreiche einschlägige berufliche Erfahrung.
Personen, die Praxiserfahrungen in oder einschlägige wissenschaftliche Befassung mit diesen Fachgebieten beziehungsweise diesen Bereichen nachweisen können, werden vorrangig berücksichtigt.
Für die Stelle wird in erster Linie eine Person mit Befähigung zum Richteramt (mindestens 6,5 Punkte in beiden Examina) gesucht, welche umfangreiche Erfahrungen in der Praxis
nachweisen kann.
Vorrangig einbezogen werden aber auch Personen, die
und solche, die
belegen können.
Erwartet wird bei allen künftigen Lehrpersonen (m/w/d):
Die Hochschule Kehl strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Rechte, Pflichten und Einstellungsvoraussetzungen für die Professur ergeben sich aus dem LHG Baden-Württemberg.
Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass Probevorlesung und Kolloquium im Zeitraum vom 20.10.2025 bis 21.10.2025 stattfinden werden. Andere Termine sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Laden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, dienstliche Beurteilungen, Publikationsliste, Liste der Lehrveranstaltungen) bis 08. September 2025 über unser Online-Bewerberportal unter Angabe der Kennziffer 14-25FAKI hoch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan Prof. Dr. Patrick Terry (terry@hs-kehl.de).
Weitere Informationen über die Hochschule Kehl finden Sie unter www.hs-kehl.de.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com