Für die hauptberufliche Mitarbeit in Lehre und Forschung im Bachelor- und Masterstudiengang
Informationstechnik und System-Management schreiben wir folgende Position aus:
Lecturer Informationstechnik / Signalverarbeitung (w/m/d)
Aufgaben:
- Lehre in den Bereichen Bild- und Signalverarbeitung, hardwarenahe Programmierung und Maschinelles Lernen, teilweise in englischer Sprache
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lehre im Fachbereich
- Betreuung von wissenschafltichen Arbeiten und studentischen Projekten
- Akquise und Mitarbeit an Forschungsprojekten in den Bereichen Industrielle Informationstechnik und Digitale Transformation
- Akademische und organisatorische Mitarbeit im Studiengang bzw. Mitwirkung bei der qualitativen Weiterentwicklung des Bachelor- und Masterstudiengangs
Profil:
- Fachspezifischer Hochschulabschluss (z.B.: Abschluss Master/Dipl.Ing.)
- Mind. 3-jährige einschlägige Erfahrung oder äquivalente Qualifikation nach erstem Studienabschluss
- Eigene Lehrerfahrung von Vorteil
- Programmiererfahrung mit gängigen Softwaretools (Matlab, C/C++, opencv, o.Ä) im Umfeld der Signal- bzw. Bildverarbeitung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- EDV-Anwender_innen-Kenntnisse (Erfahrung in der Anwendung von Datenbanken)
Wir bieten…
- Abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet
- Arbeitsplatzsicherheit
- Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie beste Erreichbarkeit mit Auto und Fahrrad
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Mensa am Campus
- Strukturierter Onboardingprozess mit Mentor_innen Programm
- Arbeiten auf Augenhöhe in flachen Hierarchien
Für diese Position in Lehre & Forschung laden wir besonders Frauen ein, sich zu bewerben.
Die FH Salzburg lebt Diversität und Gleichbehandlung. Bei entsprechender Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Stundenausmaß: 20 Wochenstunden Lehre und bis zu 20 Wochenstunden Forschung
Dienstort: Campus Urstein
Beginn: nach Vereinbarung
Befristung: Die Position in der Lehre (20 Wochenstunden) ist unbefristet. Darüber hinaus ist – abhängig von Projektfinanzierungen – bis zum Ausmaß einer Vollzeitstelle eine befristete Verwendung in der Forschung möglich.
Dotierung: ab € 21.143,50 Bruttojahresgehalt (Dotierung unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung) bei 20 Wochenstunden
Bewerbungskennzahl: its-20-37
Bewerbungsschluss: 19.01.2020 -kat
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online. Bereiten Sie dafür ein Bewerbungsschreiben, Ihren persönlichen Lebenslauf und relevante Zeugnisse vor, die Sie am Ende der Onlinebewerbung uploaden.