Ingenieur/in für Elektrochemie

Forschungszentrum Jülich

Deutschland

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Ingenieur/in für Elektrochemischer

Im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: https://go.fzj.de/IEK-9

Institute issuing the offer: IEK-9

Ihre Aufgaben:

Die Umwandlung von elektrischer Energie zu chemischen Energieträgern wie Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen und Ammoniak spielen bereits jetzt eine wichtige und wachsende Rolle für den Wandel von fossilen Energieträgern zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Unser Ziel ist es die Forschung und Entwicklung in dem Bereich der Elektrolyse zu beschleunigen. Hierzu entwickeln wir zusammen mit Partnern ein elektrochemisches Hochdurchsatz Screening System. Ihre Aufgaben im Detail:

  • Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des elektrochemischen Hochdurchsatz Screening Systems durch regelmäßige Wartung, Kalibrationen und Kontrollen
  • Gemeinsame Planung und Durchführung von elektrochemischen Versuchsreihen: Vorbereitung der einzelnen Komponenten, Standardisierter Aufbau der elektrochemischen Zellen und Überwachung der Experimente
  • Entwicklung und Validierung von standardisierten Arbeitsprozeduren
  • Verbesserung und Weiterentwicklung des Systems
  • Auswertung der gewonnen Daten
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in internen Meetings
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich, wie z.B. Chemietechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar; Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (w/m/d) im Bereich Chemietechnik
  • Kenntnisse in den Bereichen Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Automatisierung und Datenmanagement
  • Erste Laborerfahrung und im Umgang mit verfahrenstechnischen Komponenten und Armaturen
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich Elektrochemie und Elektrolyse
  • Selbstständigkeit, Engagement sowie Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Eine auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Pdf


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln