Verstärken Sie diesen Bereich zum 01.09.2025 als
Doktorand:in - MOF- und Zeolith-basierte Membranen für die Abtrennung von H2 und CO2 (w/m/d)
Am "Institute of Energy Materials and Devices - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren" (IMD-2) arbeiten wir in einem dynamischen und internationalen Team von über hundert Materialwissenschaftler:innen, Chemiker:innen, Physiker:innenn, Maschinenbauern und technischen Mitarbeiter:innen an der Entwicklung von fortschrittlichen Energiewandlern und Hochleistungsspeichern (insbesondere oxidkeramische Brennstoffzellen, Festkörperbatterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen und Gastrennmembranen). Der Schwerpunkt liegt auf anorganischen Materialien, die als funktionelle Schichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Dazu nutzen wir skalierbare, industrierelevante Prozesse, die einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Industrie gewährleisten. Damit trägt unsere Arbeit wesentlich dazu bei, die Lücke zwischen Grundlagenwissenschaft und Anwendung zu schließen.
Institute issuing the offer: IMD-2
Ihre Aufgaben:
Ihre Arbeit findet im Rahmen des vom BMBF-Wettbewerb NanoMatFutur geförderten Projekts NanoMem statt, das sich mit der Entwicklung von hybriden 2D-Nanoblatt-MOFs/Zeolithen-Gastrennmembranen beschäftigt. Dazu sollen Membranträgereinheiten hergestellt, charakterisiert und auf ihre Eignung für die Anwendung der Gastrennung getestet werden.
Innerhalb des Projektes sind ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Die Position ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Eine über die Grundvergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2025 über unser
Online-Bewerbungsportal!
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com