Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und Cyanobakterien (w/m/d)
1 + 1 = 1: Wie aus zwei eins wird. In diesem visionären Forschungsprojekt, das von der HFSP gefördert wird, entwickeln wir ein experimentelles Modell einer synthetischen Photosymbiose zwischen dem Ciliaten Paramecium bursaria (grünes Pantoffeltierchen) und genetisch designten Cyanobakterien (Synechococcus elongatus), die den bei der Photosynthese fixierten Zucker aktiv exportieren können. Mithilfe innovativer mikrofluidischer Systeme und hochauflösender Zeitraffer-Mikroskopie wollen wir die dynamischen Interaktionen auf Einzelzellebene räumlich-zeitlich sichtbar und quantifizierbar machen – vom ersten Zellkontakt über die Aufnahme bis hin zur metabolischen Integration. Das Projekt ist in die international vernetzte Arbeitsgruppe Microscale Bioengineering am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie (IBG-1) eingebettet und leistet einen zentralen Beitrag zur Aufklärung symbiotischer Zellprozesse sowie zur Entwicklung technologischer Werkzeuge für die Analyse und Gestaltung komplexer mikrobieller Systeme.
Institute issuing the offer: IBG-1
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil der Arbeitsgruppe „Microscale Bioengineering”! Je nach Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem persönlichen Interesse gestalten wir Ihr individuelles Forschungsprojekt.
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Die Anstellung in Jülich erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages, der in der Regel drei Jahre umfasst. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (65%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://go.fzj.de/Promotion
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal!
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com