Doktorand/in in KI-gesteuerte Integration von Verhaltensdaten

Charité Universitätsmedizin Berlin

Deutschland

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
Ab sofort

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
06.04.2025

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte

Kennziffer
4409

Entgeltgruppe
E13

Arbeiten an der Charité

Das Charité Centrum für Globale Gesundheit sucht eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, um zu untersuchen, wie künstliche Intelligenz unseren Ansatz zur Verhaltensmodellierung bei Infektionskrankheiten verändern könnte. Große soziale Kontaktumfragen (wie POLYMOD und CoMix) und narrative Berichte aus Ausbrüchen enthalten detaillierte Verhaltensinformationen, die von aktuellen Modellierungsansätzen selten vollständig genutzt werden. Das Projekt wird mögliche Fortschritte in zwei komplementären Richtungen untersuchen: den Einsatz von KI zur Verbesserung der Erhebung von Verhaltensdaten durch intelligente Interviewtechniken und die Untersuchung von Methoden zur Übertragung solcher Verhaltenseinblicke in realistische agentenbasierte Modelle. Ein Schwerpunkt wird auf der Entwicklung rigoroser Ansätze zur Bewertung dieser neuen Methoden im Vergleich zu bestehenden Methoden liegen.

Die Stelle im Überblick

  • Entwicklung von Methoden zur Verbesserung sowohl der Datenerhebung als auch der Verhaltensmodellierung
  • Entwicklung von KI-gestützten Interviewsystemen für Kontaktumfragen
  • Erforschung adaptiver Befragungstechniken
  • Untersuchung automatisierter Validierungsansätze
  • Untersuchung von dem Aspekt, wie solche angereicherten Verhaltensdaten zur Entwicklung realistischerer KI-Agenten für die Krankheitsmodellierung verwendet werden können, was möglicherweise die Art und Weise verändert, wie wir menschliches Verhalten in epidemiologischen Simulationen darstellen
  • Die spezifische Forschungsrichtung wird durch die Interessen der Kandidatin / des Kandidaten und sich ergebende Chancen im Bereich geprägt sein, wobei der Schwerpunkt auf der Erzielung sowohl methodischer Fortschritte als auch praktischer Werkzeuge für die Modellierungsgemeinschaft liegt
  • Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Danach suchen wir

Wesentliche Voraussetzungen:

  • Master in Epidemiologie, Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet mit starkem computationalem Fokus
  • Fundierte Programmierkenntnisse in Python oder R
  • Verständnis mathematischer Modellierungsprinzipien
  • Interesse an Verhaltenswissenschaften und sozialer Dynamik
  • Erfahrung mit Datenanalyse- und Validierungsmethoden
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der Forschungsethik

Wünschenswerte Eigenschaften:

  • Erfahrung mit AI/ML-Implementierungen
  • Kenntnisse der Infektionskrankheitsmodellierung
  • Verständnis agentenbasierter Ansätze
  • Erfahrung mit Umfragemethodik und -evaluation
  • Erfahrung mit kollaborativem Programmieren
  • Interesse an Anwendungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit
  • Hintergrund in der Erhebung von Verhaltensdaten

Das bringt die Charité mit

  • Die Möglichkeit, innovative Ansätze sowohl für die Erhebung von Verhaltensdaten als auch für die agentenbasierte Modellierung zu erforschen, mit dem Ziel, zukünftige Richtungen in der Infektionskrankheitssimulation durch neuartige rechnerische Ansätze zu gestalten. Die / Der erfolgreiche Kandidatin / Kandidat wird zur Etablierung stabiler Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser neuen Methoden beitragen
  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25 Stunden möglich
  • Die Position ist bis zum 30.06.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 06.04.2025
  • Kennziffer: DM.46.25 / 4409

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Interdisziplinäres Arbeiten

Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander. 

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Bewerbung

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben
 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Billy Quilty
billy.quilty@charite.de

Um berücksichtigt zu werden, muss die Bewerberin / der Bewerber ein zweiseitiges Anschreiben einreichen, in dem sie / er in einer Punkt-für-Punkt Darstellung erläutert, wie ihre / seine Qualifikationen mit den unten aufgeführten gewünschten Profilmerkmalen übereinstimmen. Nur 
englischsprachige Bewerbungen werden berücksichtigt.

 


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln