Doktorand/in für Experimentelle Validierung von Prozessen zur chemischen Wasserstoffspeicherung

Forschungszentrum Jülich

Deutschland

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand - Experimentelle Validierung von Prozessen zur chemischen Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das "Helmholtz-Cluster für nachhaltige und Infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft" (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden Mitarbeiter:in im Aufbau-Team des neubesetzten Institutsbereich INW-4 - Prozess- und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung. Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen und Prozessen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger!

Institute issuing the offer: INW-4

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Umsetzung und Betrieb von Laboranlagen, Miniplants und Technikumsanlagen zur Herstellung von chemischen Wasserstoffspeichern wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether oder LOHC
  • Experimentelle Versuchsplanung
  • Recherche neuer Prozesse und Verfahren
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich der Prozesssimulation
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Verfahren im Labor, Miniplant, Technikum und Demonstrationsanlagen
  • Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Journalen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Chemieingenieurswesen, Verfahrenstechnik, Chemie Prozesstechnik, Physik oder ähnliche Studienrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen
  • Erfahrung im Labor oder Technikum
  • Kenntnisse in der Reaktionstechnik und/oder technischen Chemie
  • Fähigkeit zur praktischen Umsetzung und Fehlersuche
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs

Die Position ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Pdf


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln