45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Am Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich 12 der WWU ist 01.03.2024 in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Björn Braunschweig die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)
(E 13 TV-L)
Femtosekunden-Spektroskopie von Grenzflächen
zu besetzen. Angeboten wird eine für 2 Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabenbiet umfasst den Einsatz von Femtosekunden-Lasern für zeitaufgelöste Spektroskopie an Grenzflächen und Molekülen im Volumen, wobei vor allem die Dynamik von Nanomaterialien untersucht werden soll. Im Rahmen des Projektes soll sich der/die erfolgreiche Bewerber*in aktiv in die Planung und den Aufbau eines neuen Spektrometers einbringen und hat zusätzlich die Gelegenheit ein bereits vorhandenes Spektrometer zur nichtlinear optischen Spektroskopie an Grenzflächen in der Forschung einzusetzen.
Unsere Erwartungen:
Als Bewerber*in haben Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine Promotion in der Chemie oder der Physik. Sie besitzen sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sind eine motivierte sowie teamfähige Person, welche sich durch eine selbständige Arbeitsweise auszeichnet. Für die Arbeit in diesem Projekt sind Erfahrungen im Einsatz und Aufbau von Femtosekunden-Lasern für die optische Spektroskopie Voraussetzung. Weitergehende Erfahrungen in zeitaufgelöster optischer Spektroskopie sowie Programmiererfahrungen sind von Vorteil.
Wir bieten:
Eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in der Weiterentwicklung und Anwendung modernster nichtlinear optischer Spektroskopie. Dazu können Sie in einem interdisziplinären Team an hochaktuellen Themen zur Chemie und Physik an Grenzflächen forschen.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist
grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Björn Braunschweig (braunschweig@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis und Zeugnissen) bis zum 29.09.2023 in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) an die:
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Physikalische Chemie
Prof. Dr. Björn Braunschweig
Corrensstraße 28/30
48149 Münster
braunschweig@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
45,000 students and 8,000 employees in teaching, research and administration, all working together to shape perspectives for the future – that is the University of Münster (WWU). Embedded in the vibrant atmosphere of Münster with its high standard of living, the University’s diverse research profile and attractive study programmes draw students and researchers throughout Germany and from around the world.
The Institute of Physical Chemistry in the Faculty of Chemistry and Pharmacy at the University of Münster, Germany, is seeking to fill the position in the research group of Prof Björn Braunschweig of a
Postdoctoral Research Associate
in Femtosecond Spectroscopy of Interfaces
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(salary level TV-L E 13, 100%)
to commence on 1 March 2024. We are offering the fixed-term full-time position for 2 years. Full-time employees are required to teach 4 hours per week during the semester.
Your tasks:
The scope of duties involves the use of femtosecond lasers for time-resolved spectroscopy at interfaces and molecules in the bulk, with a focus on studying the dynamics of nanomaterials. As part of the project, the successful candidate will actively contribute to the design and construction of a new spectrometer and will also have the opportunity to utilize an existing spectrometer for non-linear optical spectroscopy.
Our expectations:
Applicants are expected to have a completed doctorate in chemistry or physics. You are expected to have proficient English language skills (both written and spoken) and be a motivated and team-oriented individual that is also able to work independently. For this project, experience in the use and construction of femtosecond lasers for optical spectroscopy is a requirement. Further experience in time-resolved optical spectroscopy and programming skills are advantageous.
We offer:
A challenging and exciting role in the advancement and application of state-of-the-art non-linear optical spectroscopy. You will have the opportunity to engage in interdisciplinary team work on cutting-edge topics at the intersection of chemistry and physics.
The University of Münster strongly supports equal opportunity and diversity. We welcome all applicants regardless of sex, nationality, ethnic or social background, religion or worldview, disability, age, sexual orientation or gender identity. We are committed to creating family-friendly working conditions. Part-time options are generally available.
We actively encourage applications by women. Women with equivalent qualifications and academic achievements will be preferentially considered unless these are outweighed by reasons which necessitate the selection of another candidate.
If you have any questions, please contact Prof Björn Braunschweig (braunschweig@uni-muenster.de).
Are you interested? Then we look forward to receiving your application, including the usual documents (letter of motivation, CV, list of publications and degree transcripts/certificates), by 29 September 2023 and as a single PDF file, at:
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Physikalische Chemie
Prof. Dr. Björn Braunschweig
Corrensstraße 28/30
48149 Münster
braunschweig@uni-muenster.de
Please note that we cannot consider other file formats.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com