45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Erziehungswissenschaft im Fachbereich 06 „Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften“ der WWU wird ein Graduiertenkolleg zum Thema „Diversität in pädagogischen Handlungsfeldern“ eingerichtet (weitere Informationen finden sich unter: https://www.uni-muenster.de/EW/forschung/ projekte/graduiertenkolleg/index.html).
Um den gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmender Vielfalt in formalen und non-formalen Bil-dungskontexten zu begegnen, bedarf es grundlagenorientierter und anwendungsbezogener Forschung, die sowohl die verschiedenen Diversitätsdimensionen in den Blick nimmt als auch Diversität als intersektionales sowie sozial konstruiertes Phänomen untersucht. Im einzurichtenden Graduiertenkolleg sollen daher beispielsweise Fragen zur diversitätssensiblen Gestaltung pädagogischer Verhältnisse oder zu diversitätskompetentem Handeln pädagogischer Fachkräfte theoretischkonzeptionell und empirisch bearbeitet werden. Erwünscht sind Qualifikationsvorhaben, die nicht nur handlungsfeldspezifische (z. B. allgemein- oder berufsbildende Schule, Hochschule, Erwachsenenund Weiterbildung, Kinder- und Jugendhilfe), sondern auch handlungsfeldverbindende Forschungsfragen adressieren, um den intradisziplinären Forschungsdiskurs zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen des Instituts für Erziehungswissenschaft zu befördern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind Stellen für
10 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
(E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten werden auf vier Jahre befristete Stellen für nicht promovierte (75%) und promovierte Wissenschaftler*innen (100%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Erforderlich sind
Erwünscht sind
Für eine Postdoc-Stelle ist darüber hinaus eine sehr gute empirische Dissertation erforderlich und erste Lehrerfahrungen sind erwünscht.
Ihr Gewinn:
Das Graduiertenkolleg bietet Wissenschaftler*innen die Chance, ihr Forschungsvorhaben in einem engmaschig vernetzten Forschungsumfeld durchzuführen. Zusätzlich zu dem Beschäftigungsverhältnis ist die finanzielle Unterstützung für die Organisation von Workshops, für die Teilnahme an Tagungen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Forschungsförderung und Entwicklung individueller beruflicher Perspektiven vorgesehen.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Onno Husen (onno.husen@uni-muenster.de) oder Prof. Dr. Katja Driesel-Lange (katja.driesel-lange@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 24.03.2023 als eine pdf-Datei unter Angabe der Kennung Graduiertenkolleg_Diversität an angela.ascheberg@uni-muenster.de. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können. Bitte verzichten Sie auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Fachbereich 06
Institut für Erziehungswissenschaft
Bispinghof 5/6
D-48143 Münster
E-Mail: angela.ascheberg@uni-muenster.de
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com