Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Comparative Public Policy

Universität Tübingen

Deutschland

Wissenschaftliche/r Angestellte/r (m/w/d, E 13 TV-L, 100%)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Comparative Public Policy

Bewerbungsfrist: 18.06.2023

Am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Arbeitsbereich Comparative Public Policy ist zum 1. September 2023 die Stelle eines/einer

Wissenschaftlichen Angestellten (d/m/W)  (unbefristet; Besoldungsgruppe TV-L E13, Vollzeit)

zu besetzen.

Zu den Dienstaufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören universitäre Lehre im Umfang 12 SWS im Bachelor- und Masterbereich, insbesondere in den Bereichen der Comparative Public Policy sowie der Methodenausbildung im politikwissenschaftlichen Bachelorstudium und im (englischsprachigen) Masterstudiengang Master of Public Policy and Social Change.

Des Weiteren sind administrative Dienstleistungen für das Institut zu erbringen. Hierzu können bspw. die Studiengangkoordination sowie die allgemeine Studienberatung für den Studiengang Politikwissenschaft im Bachelor of Arts zählen. 

Erwartet wird außerdem eine aktive Einbindung in die Forschung des Arbeitsbereiches und die Bereitschaft, sich maßgeblich an der Organisation von Veranstaltungen des Arbeitsbereiches sowie an der Fortentwicklung der Bachelor-Studiengänge des Institutes zu beteiligen.

Die/der erfolgreiche Bewerber/in muss folgende Kriterien erfüllen:

  • qualifizierte Promotion im Bereich Comparative Public Policy oder Sozialpolitik (das Verfahren muss idealerweise zum Dienstbeginn beendet sein);
  • universitäre Lehrerfahrung auf BA- und MA-Niveau, auch in englischer Sprache, sowohl im Bereich der Comparative Public Policy als auch in den Methoden der Politikwissenschaft;
  • mindestens drei Veröffentlichungen (im peer-review Verfahren);
  • deutsche und englische Sprachkenntnisse (jeweils auf C1-Niveau).

Erwünscht sind darüber hinaus:

  • Erfahrung in universitären Verwaltungsangelegenheiten;
  • sehr gute internationale Vernetzung in der einschlägigen Forschungslandschaft;
  • Erfahrung in der Organisation von akademischen Konferenzen oder Workshops.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie ggfs. entsprechender Lehrevaluationen) sind bis zum 18. Juni 2023 – ausschließlich in elektronischer Fassung (eine Datei) – zu richten an Frau Julia Buchner (julia.buchnerspam prevention@uni-tuebingen.de). Für Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Martin Seeleib-Kaiser (martin.seeleib-kaiserspam prevention@uni-tuebingen.de) gerne zur Verfügung.

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln