Aufgabenbeschreibung:
Wissenschaftliche Mitarbeit im BMBF-Verbundvorhabens „SlagCEM - Hochwertige Zemente und Roheisen aus Stahlwerksschlacken“. Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung aller Arbeitspakete mit Bezug auf die Hydratationseigenschaften der nachbehandelten LD-Schlacke. Sie werden die Materialien grundlegend mit chemischen und mineralogischen Methoden untersuchen und darüber hinaus mit genormten Verfahren deren Anwendungspotentiale als Zementklinkerersatz testen. Zu den weiteren Aufgaben gehören: Testen und bewerten der Dauerhaftigkeitseigenschaften der neuen Materialien; wissenschaftliche Auswertung und Aufbereitung der durchgeführten Untersuchungen; Koordination der Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern; Teilnahme an Projektbesprechung und Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen; Erstellung von Berichten und Publikation der Ergebnisse in grundlagenorientierten und angewandten Zeitschriften.
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften Schwerpunkt Baustoffe, Chemie, Mineralogie oder Vergleichbares
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der Baustoffe, anorganischen Bindemittel und bauchemischen Zusatzmittel sind Voraussetzung
- Erfahrungen im Bereich der Herstellung und/oder Prüfung von Baustoffen sind erwünscht
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Motivation und Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem internationalen Umfeld werden vorausgesetzt.
Bei der Bewerbung sind vorhandene Erfahrungen im Bereich der ausgeschriebenen Thematik und bisher verwendeter Analyseverfahren anzugeben. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Prof. Dr. Stephan (info@baustoffe.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät VI, Institut für Bauingenieurwesen, FG Baustoffe und Bauchemie, Prof. Dr. Stephan, Sekr. TIB1-B4, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin