Wissenschaftliche Mitarbeit im Fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt «Musik an Primarschulen»

PH NMS Bern

Schweiz

Das Pädagogische Hochschulinstitut NMS Bern (PH NMS Bern) ist ein privatrechtlich geführtes Hochschulinstitut zur Ausbildung von Lehrpersonen der Primarstufe. Es führt im Auftrag des Kantons Bern einen Studiengang für Primarlehrpersonen und Projekte in angewandter Forschung & Entwicklung durch.
Das Institut ist Teil der traditionsreichen Bildungsinstitution NMS Bern.
Es beschäftigt in Lehre und Forschung derzeit rund 50 Dozierende für rund 270 Studierende und liegt im
Zentrum der Stadt Bern.

Der Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt “Musik an Primarschulen” am PH-Institut NMS Bern befindet sich seit 2020 im Aufbau. Ein zurzeit laufendes Pilotprojekt untersucht musikalische Biografien von
Lehrpersonen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung ihres Musikunterrichtes.
Das PH-Institut NMS Bern vergibt per 1. August oder nach Vereinbarung eine

Wissenschaftliche Mitarbeit im Fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt «Musik an Primarschulen» von 30- 40%

Aufgaben

• Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt (FDS) «Musik an Primarschulen»;
• Mitarbeit bei der Erarbeitung von Drittmittelanträgen;
• Mitarbeit bei Publikationstätigkeiten;
• Unterstützung der Leitung der Erweiterung und Pflege des Netzwerkes.

Voraussetzungen

• Hochschulabschluss (vorzugsweise Doktorat) in den Bereichen Musikdidaktik, Musikpädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychologie oder anderen Sozialwissenschaften mit Bezug zur Musikvermittlung;
• Mehrjährige Forschungserfahrung in oben genannten Bereichen;
• Gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden;
• Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln erwünscht;
• Bezug zur Musikvermittlung auf der Primarschulstufe erwünscht.

Wir bieten

• die Möglichkeit der Mitgestaltung eines innovativen FDS «Musik an
Primarschulen»;
• die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterentwicklung;
• die Zusammenarbeit in einem überschaubaren Team und an einem
überschaubaren Institut mit einer ausgeprägten Kultur der Mitwirkung;
• flexible Arbeitszeiten;
• die Möglichkeit einer online-Mitarbeit und einen Arbeitsort mit moderner Infrastruktur an zentraler Lage in Bern.

Anstellung Die Anstellung ist vorerst auf ein Jahr befristet. Es besteht die Möglichkeit auf Verlängerung. Bei erfolgreicher Drittmittelakquise ist ein Ausbau
des Pensums möglich.

Die Gehaltseinstufung erfolgt in Anlehnung an die Vorgaben für das Personal an Hochschulen in der Personalverordnung des Kantons Bern.

Das PH-Institut NMS Bern achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und
Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden. Es fördert und nutzt die Vielfalt seiner Mitarbeitenden als Ressourcen.
Bewerbungsfrist 19. März 2023

Auskunft erteilt Dr. Seraina Hürlemann
Co-Leitung FDS «Musik an Primarschulen»
Mail: seraina.huerlemann@phnmsbern.ch

Bewerbungen per Mail an

Daniela Lüdi
Personaladministration
Mail: daniela.luedi@phnmsbern.ch


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln