Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Bewerbungsende: 26.08.2019
Das literaturwissenschaftliche Teilprojekt „Geteilte Gefühle“ untersucht Entwürfe von Zugehörigkeit in der transkulturellen Berlin-Literatur der Gegenwart und begreift diese als kritische Auseinandersetzung mit der Pluralität gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sprache ist für Gefühle von Zugehörigkeit konstitutiv und wird in mehrsprachigen, transkulturellen Texten häufig selbst zum Gegenstand, bestimmt in ihrer Dialogizität aber auch die Formen literarischer Reflexion und Kritik. Die Doppelsemantik von ‚teilen‘ betont im Anschluss an Bachtin die affektiven Dynamiken, die Sprache zu einem dialogischen und relationalen Geschehen machen. Insofern sind Gefühle als Teil kommunikativer Prozesse immer geteilte Gefühle. Das Teilprojekt untersucht-Berlin-Literatur mit Blick auf konkrete Orte, Lebensformen und Institutionen; Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Entwürfe von Zugehörigkeit immer historisch, räumlich und sozial situiert sind. Im Rahmen des Projekts soll ein Dissertationsvorhaben zu ‚transkultureller Berlin-Literatur seit 1989/90‘ entwickelt und durchgeführt werden.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im skizzierten TP im Kontext des SFB 1171 "Affective Societies - Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten"; kontinuierliche Mitarbeit in thematischen Arbeitsgruppen des SFB und im Team der TP-Leiterin
- Entwicklung eines eigenen Forschungsvorhabens (Dissertation) im Rahmen des drittmittelfinanzierten Teilprojektes mit dem Schwerpunkt: Transkulturelle Berlin-Literatur seit 1989/90
- weitere Informationen unter http://www.sfb-affective-societies.de/
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master oder Magister) in Neuerer deutscher Literatur oder Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft.
Erwünscht:
- Schwerpunkt in der Gegenwartsliteratur, sehr gute Kenntnisse und Interessen im Bereich der Literatur -und Kulturtheorie
- Auseinandersetzung mit Berlin-Literatur; ggf. auch Großstadt-Literatur
- Interesse an Mehrsprachigkeit, Transkulturalität und Geschlechterforschung, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen willkommen
- sicherer Umgang mit PC und Internet/sozialen Medien (Interesse an e-learning, SFB-Blog etc.)
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Anne Fleig: rebecca.david@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Frau Prof. Dr. Anne Fleig
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com