Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre -
Bewerbungsende: 02.09.2019
Aufgabengebiet:
Wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Projekt „TESAP“ und der statistischen Beratungseinheit fu:stat.
Im Mittelpunkt des Aufgabengebiets steht die wissenschaftliche Entwicklung geeigneter Methoden für qualitativ hochwertige Schätzer auf der Basis der Household Finance and Consumption Survey (HFCS) im Rahmen des DFG-Projekts. Hierfür sollen multiple Imputationsmethoden mit Small-Area-Schätzern kombiniert werden, um neue Schätzmethoden herzuleiten.
Darüber hinaus gehört auch die wissenschaftliche Mitarbeit bei der statistischen Beratungseinheit fu:stat, die wissenschaftliche Betreuung von Studierenden sowie die Mitwirkung an der Verwaltung zum Aufgabengebiet.
Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) wird geboten.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Masterabschluss) in Statistik, Ökonometrie, Wirtschaftswissenschaft, Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Erwünscht:
Fähigkeit zur überzeugenden Präsentation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Sicher Umgang mit statistischer Software (z.B. R oder STATA).
Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse in Survey Statistik oder Bayes.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Timo Schmid (ls-schmid@wiwiss.fu-berlin.de / +49 30 838 55791).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Timo Schmid: ls-schmid@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
Professur für Angewandte Statistik
Herrn Prof. Dr. Timo Schmid
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com