Universittsassistent/in Postdoc (Projektmitarbeiter/in) für Astro- und Teilchenphysik

Universität Innsbruck

Österreich

Universittsassistent:in Postdoc (Projektmitarbeiter:in)

Beginn/Dauer:

  • ehest mglich
  • auf 2 Jahre

Organisationseinheit:

  • Astro- und Teilchenphysik, Standort Innsbruck

Beschftigungsausma:

  • 40 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben:

  • Selbstndige Forschung im Rahmen des Projekts ESO ELT-Instrumentierung
  • Mitarbeit im Projekt ESO ELT-Instrumentierung
  • Forschungsgeleitete Lehre bei Bedarf
  • Mitarbeit in der Projektverwaltung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium im Bereich Astronomie bzw. Physik mit Schwerpunkt Astronomie/Astrophysik
  • Erfahrung im Forschungsbereich Astronomie/Astrophysik, bevorzugt in beobachtungsorientierter Astronomie und Entwicklung astronomischer Datenreduktionssoftware
  • Erfahrung im Bereich Datenakquisition, Datenreduktion im optischen und nah-infraroten Wellenlngenbereich und Datenanalyse von astronomischen Instrumenten
  • Verwendung von state-of-the-art astronomischen Softwarepaketen
  • Kenntnis von ESO-Softwarestandards fr Datenreduktionspipelines
  • Teamfhigkeit in der Zusammenarbeit mit Projektgruppen auf internationaler Ebene
  • Problemlsungsfhigkeit

Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile-wiss-personal/post-doc.html

Unser Angebot:

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.

Fr diese Position ist ein Entgelt von brutto € 4.933 / Monat (14 mal)* vorgesehen.

*Stand 2025

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 03.04.2025 unter Angabe der Chiffre MIP-14890

Die Universitt Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversitt.

Die Universitt Innsbruck strebt eine Erhhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrcklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere fr Leitungsfunktionen sowie fr wissenschaftliche Stellen. Bei Unterreprsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Der sterreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrcklich ermutigt, sich zu bewerben.


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln