Am Institut für Klassische Philologie im Fachbereich Geschichte/Philosophie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1.4.2024 zu besetzen:
W3-Universitätsprofessur für Lateinische Philologie mit besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik der Klassischen Philologie
zu besetzen.
Die Inhaberin/Der Inhaber der Professur soll die Lateinische Philologie in voller Breite unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik der Klassischen Philologie in Forschung und Lehre vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studiengängen erwartet, an denen das Institut für Klassische Philologie beteiligt ist. Zu den Aufgaben gehören das Abhalten von Lehrveranstaltungen und Prüfungen auf allen Ebenen der akademischen Ausbildung und die Betreuung von Promotions- und Habilitationsprojekten. Der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber obliegt zudem die Weiterentwicklung des Praxissemesters, der Digitalisierung in der Lehre und die Kooperation mit allen an der Ausbildung von Latein- und Griechischlehrerinnen und -lehrern beteiligten Stellen.
Die bisherigen Forschungen sollen ihren Niederschlag in einer breiten, national wie international sichtbaren Publikationstätigkeit, darunter wenigstens zwei Monographien aus dem Bereich der Klassischen Philologie gefunden haben. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in gegenwärtigen sowie künftigen Forschungsverbünden wird erwartet, ebenso die Mitarbeit an den bestehenden interdisziplinären Forschungszentren der WWU.
Erfahrungen im Bereich der Einwerbung von Drittmitteln, von Forschungsverbünden und/oder internationaler Kooperation sind erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Klassischen Philologie, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Erwartet werden darüber hinaus zusätzliche herausragende wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation bzw. einer vergleichbaren Qualifikation oder in der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.
Außerdem werden mindestens eine lehramtsspezifische Prüfung (1. Staatsexamen bzw. Master of Education) und Unterrichtserfahrungen in den Fächern der Klassischen Philologie verlangt. Erwünscht ist das 2. Staatsexamen oder eine äquivalente Prüfung.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Liste der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie einer Skizzierung zukünftiger Vorhaben in Forschung und Lehre auf je zwei Seiten sind bis zum 14.04.2023 in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF) zu richten an:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekan des Fachbereiches 8 Geschichte/Philosophie
Prof. Dr. Reinhold Schmücker
Domplatz 20-22 48143 Münster
E-Mail: fb8dk@uni-muenster.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
The Institute of Classical Philology at the Faculty of History and Philosophy (FB 8) of the University of Münster (WWU), Germany, seeks to fill the following position by 1 April 2024:
W3-level professorship in Latin philology with specialisation in the subject-specific didactics of classical philology
The prospective appointee should represent the entire spectrum of research and teaching in the area of Latin philology with specialisation in the subject-specific didactics of classical philology. We expect the candidate to be involved in all degree programmes in which the Institute of Classical Philology participates. The candidate will be required to hold courses and administer examinations at all levels of academic qualification, as well as supervise doctoral and habilitation projects. Furthermore, the candidate is expected to oversee the further development of the practical semester, promote further digitalisation in teaching and collaborate with all institutes and facilities responsible for training teachers of Latin and Greek.
The candidate’s prior research should have been published in nationally and internationally visible and distinguished publications, including at least two monographs devoted to the field of classical philology. We expect the candidate to participate in current and future research partnerships, and to collaborate with the existing interdisciplinary research centres at the University of Münster (WWU).
Prior experience in acquiring third-party funding, research consortia and/or international partnerships is desired.
To be considered for this position, the candidate should hold a university degree in classical philology and possess pedagogical aptitude in university teaching and special academic qualification, substantiated by the quality of the doctoral degree. The candidate should be distinguished by further outstanding academic achievements, produced in connection with an assistant professorship (Juniorprofessur), habilitation (postdoctoral qualification), as a member of the academic staff of a university or non-university research institute, or in a research position in business, industry, administration or other relevant field in Germany or abroad. At the very least, the candidate should have taken a teaching profession-specific examination (the 1st state examination or earned a Master of Education degree) and possess teaching experience in the subjects of classical philology. Completion of the 2nd state examination or an equivalent examination is desired.
The University of Münster strongly supports equal opportunity and diversity. We welcome all applicants regardless of sex, nationality, ethnic or social background, religion or worldview, disability, age, sexual orientation or gender identity. We are committed to creating family-friendly working conditions.
Applications from women are expressly encouraged. Female candidates with equivalent qualifications and academic achievements will be preferentially considered within the framework of the legal possibilities.
Please submit your application along with your CV, certificates, list of publications, list of previously given courses, and outlines of your future research and teaching plans (two pages each) in electronic form by 14 April 2023 (in a single PDF) to the following address:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster / University of Münster (WWU)
Dean of the Faculty of History and Philosophy (FB 8)
Prof. Dr Reinhold Schmücker
Domplatz 20-22, 48143 Münster
Email: fb8dk@uni-muenster.de
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com