Fachbereich Physik
Bewerbungsende: 05.09.2019
Aufgabengebiet:
Vertretung des Fachgebietes Experimentelle Molekulare Biophysik in Forschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:
gem. § 100 BerlHG
Weitere Anforderungen:
• exzellente Forschungsaktivitäten im Bereich der experimentellen molekularen Biophysik, möglichst auch international
• Erfahrung in der Entwicklung von experimentellen Methoden, z.B. zur Analyse der Struktur und Funktion von Proteinen
• universitäre Lehrerfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen der Physik auf Bachelor- und Masterniveau, möglichst ebenfalls international
• Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Erwartungen an die künftige Tätigkeit:
Neben den sich insbesondere aus § 99 BerlHG ergebenden dienstlichen Aufgaben werden von der/dem Berufenen außerdem die nachstehend aufgeführten Tätigkeiten erwartet:
• Selbständige Leitung einer Arbeitsgruppe, die Fragestellungen der experimentellen molekularen Biophysik bearbeitet.
• Mitarbeit in Verbundprojekten der Freien Universität Berlin (z.B. Focus Area Nanoscale, Sfb 1078 „Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik“) und im Berliner Forschungsumfeld.
• Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Lehre und Forschung
• Aneignung eventuell fehlender Kenntnisse der deutschen Sprache
Die Einstellung der/des zu Berufenden als Beamtin/Beamter auf Zeit ist für die Dauer von zunächst fünf Jahren beabsichtigt. Die befristete Universitätsprofessur ist mit der Zusage verbunden, dass im Anschluss an diese die Berufung auf die unbefristete Universitätsprofessur ohne erneute Ausschreibung erfolgen wird, sofern die/der Berufene die Tenure-Evaluation erfolgreich absolviert hat. Zu diesem Zweck werden bei der Besetzung der befristeten Universitätsprofessur Leistungen vereinbart, deren Erfüllung im Rahmen des Evaluationsverfahrens überprüft wird (§ 102 c BerlHG).
Die zu vereinbarenden Leistungsanforderungen werden sich grundsätzlich auf folgende Bereiche beziehen:
• Forschung
• Lehre
• Nachwuchsförderung
• Akademische Selbstverwaltung
• Personalführung
• Sprachkompetenz
Zum Zeitpunkt der Einstellung auf die unbefristete Universitätsprofessur müssen darüber hinaus die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein.
Im Übrigen gelten für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Promotion an der Freien Universität Berlin abgeschlossen haben und / oder hauptberuflich an der Freien Universität Berlin tätig sind, die Vorschriften des § 102 c, Abs. 3 i.V.m. Abs. 7 BerlHG.
Weitere Informationen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden/ggf. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache [ggf. Übersetzungen beifügen], Schriftenverzeichnis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen inkl. Nachweisen zur pädagogischen Eignung, Angaben zu derzeitigen oder geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate, sind bis zum 05.09.2019 (vorzugsweise elektronisch in einer einzigen pdf-Datei, maximal 5 MB) einschließlich einer privaten Post- und E-Mail-Adresse unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Dekanat
z. Hd. Frau Theodos
Arnimallee 14
14195 Berlin
E-Mail: bewerbungen@physik.fu-berlin.de
Die für die Besetzung von Professuren insbesondere relevanten Rechtsvorschriften des Berliner Hochschulgesetzes (§§ 99, 100, 101, 102 a,102 c BerlHG) finden Sie hier: www.@fu-berlin.de/praesidialamt
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com