Unter der Leitung von Prof. Martina Rau bildet die ETH Zürich Gymnasiallehrpersonen, sowie Lehrpersonen an Berufsfachschulen und höheren Fachschulen aus. Wir suchen nun Lehrassistierende, welche die Pflichtveranstaltungen dieses Studienganges unterstützen.
Wir suchen für die Erziehungswissenschaften 1 (EW1) Vorlesung der ETH Zürich drei Lehrassistierende. Die Vorlesung behandelt grundlegende bildungspsychologische Konzepte, welche für den Lehrberuf besonders relevant sind. Die Vorlesung findet in einem interaktiven Format statt. Um aktives Lernen zu fördern, erwerben die Studierenden den Leistungsnachweis durch mehrere Aufgaben, die über das Semester verteilt sind.
Als Lehrassistenz werden Sie diese Aufgaben nach genauen Vorgaben korrigieren, Sie brauchen also kein Vorwissen. Die Korrektur erfolgt anhand eines Rasters. Zudem wird Ihre Aufgabe sein, kurzes konstruktives Feedback an die Studierenden zu verfassen. Hierbei arbeiten Sie in einem Team von voraussichtlich drei Lehrassistierenden. Durch Ihre Arbeit werden Sie tiefgehende Einblicke in das Lehren und Lernen erhalten.
Die Aufgaben umfassen die Teilnahme als Hörer:in an der Vorlesung jeden Montag von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr. Dies ist absolut notwendig, bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie diese Termine wahrnehmen können. Weiter gehören das Lesen und Korrigieren von Studierenden-Abgaben nach genauen Vorgaben sowie das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen für die Vorlesung und die Studierenden-Aufgaben dazu.
Erforderlich
Bevorzugt
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die didaktische Ausbildung finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Martina Rau, E-Mail martina.rau@gess.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com