Rechtswissenschaftliche Fakultät, Center for Legal Data Science (CLDS)
Doktorand/in 60%
Unser Team arbeitet an der Schnittstelle zwischen Recht und Data Science. Wir sammeln und analysieren Rechtsdaten in transdisziplinären Forschungsprojekten.
Ihre Aufgaben
Sie sind Teil eines Projekteams, welches ein SNF/Innosuisse Bridge Discovery Forschungsprojekt im Bereich empirische Rechtsforschung und Sozialversicherungsrecht durchführt. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und trägt den Titel "Quality indicators of polydisciplinary medical expert reports from the perspective of social security studies/law and empirical legal studies". Projektstart ist Herbst 2023. Das interdisziplinäre Projektteam setzt sich aus Forschenden des CLDS und der ZHAW zusammen. Zugleich promovieren Sie im Bereich Sozialversicherungsrecht an der UZH (Betreuer: Prof. Dr. Thomas Gächter und Prof. Dr. Tilmann Altwicker).
Ihre Aufgaben umfassen:
wissenschaftliche Mitarbeit am SNF-Forschungsprojekt
rechtliche Aufarbeitung der Qualitätsproblematik in Bezug auf medizinische Gutachten
Übernahme administrativer Arbeiten (z.B. Organisation von Workshops im Rahmen des Projekts)
Unterstützung der Projektleitung bei der Datenerhebung
Ihr Profil
Sie haben einen juristischen Masterabschluss. Sie bringen zudem Folgendes mit:
sehr gute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungsrecht
sehr gute Deutschkentnisse
Freude am selbständigen Arbeiten
Interesse am innovativen Bereich der empirischen Rechtsforschung ist von Vorteil
Gerichtserfahrung ist von Vorteil
Hohes Engagement, Teamgeist und eine strukturierte und mitdenkende Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
die Möglichkeit, eine rechtswissenschaftliche Dissertation im Bereich des Sozialversicherungsrechts anzufertigen
Wir bieten Ihnen:
die Möglichkeit, eine rechtswissenschaftliche Dissertation im Bereich des Sozialversicherungsrechts anzufertigen
eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Forschungsteam
die Chance, Forschungserfahrungen im Rahmen eines innovativen, praxisorientierten SNF-Forschungsprojekts zu sammeln
die Möglichkeit, neue Forschungsmethoden kennenzulernen
flexible Arbeitszeiten (teilweise Homeoffice)
die Möglichkeit, an internen Weiterbildungen im Bereich Legal Data Science am CLDS teilzunehmen
eine (Brutto-)Entlöhnung, die den üblichen Sätzen des SNF gemäss Beitragsreglement entspricht (1. Jahr CHF 48'686; 2. Jahr CHF 50'238; 3. Jahr CHF 51'791)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, vollständige Leistungsausweise, Zeugniskopien, Referenzen sowie eine Kopie einer aktuellen schriftlichen Arbeit) ausschliesslich per E-Mail und vorzugsweise in einer einzigen Anlage an Prof. Dr. Tilmann Altwicker (tilmann.altwicker@rwi.uzh.ch). Bewerbungen werden fortlaufend geprüft. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir Ihre Bewerbung weiterverfolgen möchten. Bewerbungsgespräche finden ab Ende August statt. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Tilmann Altwicker (tilmann.altwicker@rwi.uzh.ch) zur Verfügung.