DevOps Engineer

Universität Bern

Schweiz

DevOps Engineer (70-100%)
Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM)

SwissRDL ist die Fachstelle für medizinische Register und Datenverknüpfung und Teil des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern. SwissRDL fördert die Verbesserung und den Fortschritt des sich ständig wandelnden Gesundheitswesens durch die Führung von medizinischen Registern in unter-schiedlichen Fachbereichen.

Du wirst Teil eines dynamischen Teams von Softwareentwickler:innen, Datenmanager:innen, Projekt-manager:innen, Epidemiolog:innen und Statistiker:innen sein, die eine Reihe von medizinischen Registern implementieren, pflegen und unsere Kund:innen unterstützen. Wir entwickeln und unterhalten unsere eigene Software für medizinische Register und Dokumentation. Deine Aufgabe ist die Verwaltung, Verbesserung und Erweiterung unserer bestehenden Linux-, Docker-System- und CI/CD-Build-Pipelines. Du arbeitest eng mit dem Entwicklungsteam zusammen und bringst neue Ideen ein.

Deine Herausforderung:
  • Effizientes Betreiben, Überwachen, Warten und Weiterentwickeln von ICT-Systemen und deren Applikationen
  • Verantwortung für die Pflege der Linux-/Docker-Systeme
  • Verantwortung für die Koordination, Durchführung und Dokumentation der jeweiligen CI/CD-Prozesse
  • Definieren und Etablieren von automatisierten Tests, Prozessen und Methoden, gemeinsam mit dem Entwicklerteam
  • Überwachung der Server und Applikationen
  • Unterstützung in der Weiterentwicklung der Systemarchitektur
Das bringst Du mit:
  • Tertiärer Abschluss in Computer Science, Computer Engineering, oder verwandte Bereiche (MSc, BSc)
  • Erfahrung als DevOps-Engineer und Linux-Systemverwalter
  • Erfahrung mit Docker, Docker Swarm und Kubernetes
  • Gute Kenntnisse in Java-Programmierung
  • Kentnisse von Monitoring-Systemen (wie Prometheus)
  • Kenntnisse von SQL und Datenbanksystemen von Vorteil
  • Sehr gutes organisatorisches Geschick
  • Gute Englischkenntnisse (Teamsprache)
Wir bieten:
  • Mitarbeit in einem dynamischen internationalen Team
  • Herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsgebiet
  • Flexible Arbeitszeiten, bis zu 50% Homeoffice und Anstellung nach kantonalen Richtlinien
Die Stelle ist ab sofort offen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine vollständigen Unterlagen an Natalie Studer (hr@ispm.unibe.ch).

Für weitere Informationen zur Stelle steht Dir Martin Drees, Leiter Entwicklungsteam, Tel. 031 684 31 18, martin.drees@ispm.unibe.ch, zur Verfügung.


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Ludwig Maximilians Universität München

Pädagogische Hochschule Bern

Rheinisch Westfalische Technische Hochschule Aachen

Ruprecht Karls Universität Heidelberg

Universität Innsbruck

Universität Luzern

Universität Passau

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Wien

Universität Zürich

Universität zu Köln