In unserer arbeitsmedizinischen Ambulanz werden Patient:innen beraten, arbeitsmedizinische Vorsorgen durchgeführt und Gutachten erstellt.
Schwerpunkt der medizinischen Fragestellungen und Tätigkeiten liegt im arbeits- und umweltmedizinischen ärztlichen Fachgebiet. Es sind häufig arbeitsbedingte Lungenerkrankungen zu beurteilen, weswegen die Ambulanz über die Möglichkeit umfangreicher Lungenfunktionsdiagnostik verfügt.
Die „Asthma LINDern-Studie“ verfolgt das Ziel, wissenschaftlich-medizinische Erkenntnisse über den Verlauf der allergischen Atemwegserkrankung von Beschäftigten unter Allergenkarenz bzw. Allergenreduktion zu sammeln, um für die Betroffenen Präventionsempfehlungen abzuleiten.
Diese Position ist anteilig drittmittelfinanziert und ab dem 01.01.2024 bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Kernaufgaben:
Neben Ihrer hohen Motivation für arbeitsmedizinische Themen zeichnet Sie aus:
Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsmedizin
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AkademischeStellen.com